Flachland-Garten war gestern!
Unser „Vorgarten“ ist ein etwa 2 Meter hoher, in drei Stufen mit Trockenmauern aus Wacken terrassierter ehemaliger Erd- und Schutthügel zur Straßenseite hin.
Die Terrassierung hat den Hügel erhöht und bietet aufgrund der vergrößerten Oberfläche deutlich mehr Platz für Pflanzen als eine ebene Fläche und ist ein prima Sichtschutz. Zudem schafft die Hügelform verschiedene Klimazonen – von sehr trocken und heiß bis hin zu feucht und schattig auf der Nordseite – die den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Pflanzenarten gerecht werden.
Für Sparfüchse: Im Vergleich zu einer geraden Fläche bist du durch die größere Oberfläche eines Hügels gleich ein paar Quadratmeter reicher!
Mehr zum Thema „Hügel“ gibt´s in meinem Buch SO GEHT NATURGARTEN auf Seite 20 im Kapitel „Höhen“.
Der Hügel ist mit allem bepflanzt was ich an Ablegern finden konnte und was gerade in meinem Jungpflanzenangebot zu finden war.
Beim Anpflanzen des Hügels habe ich Stauden und Ein- bis Zweijährige bunt gemischt, damit die ganze Saison über immer etwas anderes blüht. Durch die bunte Mischung blüht es durchgängig und sieht durch die Selbstaussaat jedes Jahr überraschend anders aus.
Und so sieht der Hügel von oben gesehen aus – von den Steinen sieht man ab Sommer kaum noch etwas →
↑ Hier ein Foto der Vertiefung oder Einbuchtung in meiner Trockensteinmauer. Es wird oft gesagt, dass Rosen sehr anspruchsvoll sind und spezielle Erde, Dünger und Pflege brauchen. Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Meine Rosen blühen seit Jahren vorbildlich und absolut vorgartentauglich. Und das ganz ohne Blaukorn oder andere Zusätze, obwohl sie von vielen anderen Pflanzen umgeben sind – vielleicht sogar gerade deswegen.
In diesem Abschnitt des Vorgartens sind folgende Pflanzen zu sehen:
- Ysop (Hyssopus officinalis)
- Gold-Fetthenne (Sedum floriferum)
- Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
- Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
- Hauswurz (Sempervivum sp.)
- Weißer Mauerpfeffer (Teucrium chamaedrys)
- Sonnwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia)
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Rose (Rosa sp.) offenblühend
- Trauben-Steinbrech (Saxifraga paniculata)
- Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
- Bartnelke (Dianthus barbatus)
- Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum)
- Katzenminze (Nepeta_transcaucasica)
- Oregano (Origanum vulgare)
Übrigens: Rosen sollten offene Blüten haben, damit Insekten an Pollen und Nektar gelangen können!
In den diesen zwei Fotos wird eine weitere Rose von folgenden Pflanzen umgarnt:
- Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
- Currykraut (Helichrysum italicum) links unten, Knospenstadium
- Goldlack (Erysimum cheiri) links unten, Samenstand
- Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum) rechts, Knospenstadium
- Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) rechts